top of page
FILZKUNST-WANDERWEG
Stationen


"Fotosynthese - Umsetzung in Filz"
Künstlerin: Gabriele Friedrich-Ritscher (DEU)
Künstlerstatement:
Märchen oder eigene Geschichten habe ich oft als Filzarbeit mit SchülerInnen
der Förderschule umgesetzt. Schafwolle, das weiche formbare Material, gibt
vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen
Lernvoraussetzungen. Achtsamkeit, Kraftdosierung, Ausdauer und taktile
Fähigkeiten, Kreativität werden gefördert.
Filz ist das Medium mit unendlichen Möglichkeiten zur Gestaltung.
Mit diesem Material gehe ich inzwischen viele Jahre um.
Kurztext zum Werk, Thema, persönliche Aussage:
Wir brauchen den Wald. - Aber was braucht der Wald? Auf der Suche im PC nach dem, was der Wald benötigt, kam immer zuerst der
Hinweis auf die Bedeutung für den Menschen. Wenig war darüber zu lesen, was er zum Wachsen und Leben nötig hat. Meine Arbeit ist der Versuch, eine seiner Bedürfnisse in Filz umzusetzen – der
Fotosynthese.
Werkbeschreibung:
Ich habe einige Bausteine der Fotosynthese in Filz umgesetzt:
- Sonne
- Regenwolke
- Stickstoff als Doppelbedeutung:
Stickstoff als chemisches Element
und „Stick- Stoff“ als Stoff zum Besticken bzw. als Stoff zum Befilzen mit
Buchstaben
Stickstoff ist ein chemischer Baustein für den grünen Blattfarbstoff
(Chlorophyll), der den Prozess unterstützt.
-Baum
-Löffel am Grund zum Auffangen und Abtropfen des Wassers an den Wurzeln
- Kleiner Hinweis zur Fotoynthese:
Aus Licht, Wasser (H2O) und Kohlendioxid (CO2) entsteht in der Pflanze
„Zucker“ und Sauerstoff (O2).
oder mit anderen Worten
6 Moleküle Wasser + 6 Moleküle Kohlendioxid + Licht = 6 Moleküle
Sauerstoff + Glucose (Zucker).
Letztlich gibt der Baum Sauerstoff ab an die Umgebung (den wir
benötigen).
Stickstoff ist wichtiger Baustein im grünen Blattfarbstoff, in dem alles
abläuft.
Zusatz:
Ein Brutbeutel aus Schilf ist in die Sonne eingearbeitet.
Vielleicht wird er tatsächlich von einem Vogel bezogen werden.
An der obersten Kette ist eine Filzhülse zum Belegen für Insekten.
Die Aufhängungen:
Sie verbinden die chemischen Elemente der Fotosynthese wie das
Rahmengerüst einer chemischen Formel.
Das Werk ist beidseitig zu besehen.
Details zum Werk:
Material:
- Verschiedene Wollsorten aus dem Vorrat
- Messingketten, Nirostakette, Ketten einer alten Blumenampel vom
schwedischen Flohmarkt
- Schilfbrutbeutel aus dem Handel
- Drei alte Löffel (zusammengenietet)
(Hier habe ich Unterricht genommen bei der Goldschmiedin Gesa Ruppel aus
Leer)
Arbeitsweise:
Nassfilz:
Schablonentechnik
Nunofilz
Glasscheibentechnik
Maße:
43 cm (an der breitesten Stelle)
Länge 180 cm
bottom of page